6. August 2018
Unser B-Wurf feiert den 1. Geburtstag.
Happy Birthday Bailo, Bosco, Bilbo, Bob, Pelle, Ary, Aylin und Cayenne.
Die Besitzer haben uns aktuelle Fotos und kurze Berichte der 1-jährigen geschickt. Offenbar haben sich alle 8 wunderbar eingelebt, den Alltag und die ersten Ferien gemeistert und sind fester Bestandteil der jeweiligen Familien.
Bilbo/Barolo
Auch er war in den Campingferien und hat es wunderbar gemacht. Da auch er sehr gerne Wasser hat, wird er demnächst ans SUP-Brett gewöhnt um noch besser bei den Aktivitäten dabei zu sein.
Bob/Bolt
Nach einer 5-stündigen Wanderung mit anschliessendem Bad im Bergsee ist auch Bob etwas müde. Seine Besitzer wünschten sich einen temperamentvollen Hund, mit Bob haben sie genau das bekommen und halten sich gegenseitig auf Trab.
Pelle/Beau
Findet die Hitze eher doof und freut sich auf den Herbst.
Er hat in Schweden die inoffizielle "Hundebootsprüfung" in Kanu und Kajak mit Bravour bestanden und auch das Übernachten im Zelt war kein Problem.
Ary/Branco
Auch Ary hat die ersten Familiencampingferien gut überstanden und fand das Meer ganz toll. Laut der Besitzerin ist er ein Superjunge.
Aylin/Bijou
Hoffen wir doch, dass Aylin auch nach dem anstehenden Coiffeurbesuch noch nach Latte Macciato aussieht. Für die Besitzer bleibt sie aber sowieso die Allerschönste.
Cayenne/Blue
Ihre Besitzerin beschreibt Cayenne als lieben und "gmögigen" Hund. Die Hitze macht auch ihr zu schaffen. Für eine Abkühlung in der Aare oder im See ist sie aber immer zu haben.
Weihnachten 2017
An Heiligabend wurde unser B-Wurf 20 Wochen alt.
Inzwischen haben sie schon mehr Lebenszeit in ihrem neuen Zuhause verbracht, als bei uns Züchtern und haben sich zu tollen Junghunden entwickelt.
Allen Welpen geht es sehr gut und haben sich schon einen wichtigen Platz in ihren Familien erobert.
Regelmässig bekommen wir Rückmeldungen und sind so gut über ihre Fortschritte informiert und einige haben wir gar wieder gesehen.
Wir sind sehr stolz auf diesen Wurf.
Bilbo/Barolo
Er hat die Umstellung vom ruhigen Landleben zum Leben in der Stadt problemlos gemeistert. Er ist verschmust und sehr lernwillig.
9 Wochen
Das waren ereignisreiche Tage seit dem letzen Eintrag.
Am 29. September waren Kathrin Fehlmann und Jeannine Balmer vom Lagottoclub bei uns um die Wurfkontrolle zu machen. Mit der Zuchtstätte waren sie dieses Mal rundum zufrieden. Das Innengehege ist die geforderten 10m2 gross und der Aussenzaun auch für Baila unüberwindbar. Auch mit den Welpen und der Mutterhündin ist alles in Ordnung.
Am Mittwoch darauf stand der erste Besuch beim TIerarzt in Ins auf dem Programm. Wir alle haben den aufregenden Termin gut hinter uns gebracht. Die Welpen waren mehr oder weniger tapfer beim Impfen und Chipen. Nach all diesen Eindrücken waren sie aber entsprechend müde und froh wieder in der gewohnten Umgebung zu sein.
Wir haben auch verschiedene Ausflüge gemacht mit schöneren Zielen als die Tierarztpraxis. So konnten die Welpen einige Male über eine Grasfläche im Moos toben und sich in einem Streifen hohem Gras vergnügen. Der Wald stand auch auf dem Programm. Das Problem im Wald ist einfach, dass wir die braunen Welpen im Wald nicht so gut sehen und entsprechend auf der Hut sein müssen um Ausreisser frühzeitig zu erkennen. Baila ist eine sehr sorglose Mutter und keine grosse Hilfe. Das war mit den weissen A-Welpen einfacher!
Inzwischen sind auch alle Dokumente eingetroffen und eingeordnet und die Kisten gepackt für die Abreise.
Wir werden die Racker vermissen. Sie haben uns viel Freude gemacht und wir werden hoffentlich auch weiterhin ein wenig an ihren Fortschritten teilhaben dürfen. Keine Sorge - wir machen keine Kontrollbesuche! Mit einem Bild per WhattsApp sind wir vollkommen zufrieden;-)
Beau/Pelle
Er zieht in die Region Bielersee. Seine Familie segelt und ist gerne am Wasser. Das ist ideal für Beau, der dieses Element mag. Er wird dann Pelle gerufen und, falls das für ihn passt, an Deutschstunden teilnehmen.
7 1/2 Wochen
Die Welpen sind in dieser Woche zum ersten Mal Auto gefahren. Unser Ziel war der nahe Wald, wo sie zusammen mit Baila eine Runde drehen durften. Für die Welpen war dieser Ausflug sehr spannend und sie finden den Wald wohl wunderbar weil es da unendlich viel zu Erschnüffeln gibt.
Apropos Schnüffeln: fast täglich üben wir das Trüffelsuchen. Sie machen das schon alle toll. Ob sie es für die Trüffel machen oder für den Schleck Parfait danach, ist eigentlich egal. Auch das Ausbuddeln können sie nun üben im Garten. Wir haben einen grossen Behälter mit Sand aufgestellt wo sie grosse Ausgrabungen machen können.
Wasser kennen sie ja schon aus dem Trinknapf. Diese Woche wurden sie auch damit abgespült. Das anschliessende Schütteln beherrschen einige schon perfekt.
Neben all den neuen Erfahrungen haben sie auch mit den schon gewohnten Sachen gespielt. Es geht einfach immer wilder zu und her in unserem Garten. Aber nach einigen Minuten Vollgas verziehen sie sich auf die Decke, kuscheln sich zusammen und dösen friedlich bis zur nächsten Spiel- oder Fressrunde.
Diese Woche haben wir von jedem Welpen eine Portrait-Aufnahme gemacht für die Welpenunterlagen. Einige tragen darauf die Gstältli, die wir ihnen übungshalber abwechslungsweise anziehen. Es stört sie überhaupt nicht beim Spielen und Toben.
6 1/2 Wochen
Diese Woche bot wettertechnisch viel Abwechslung. So konnten die Welpen sich sowohl die Sonne auf den Bauch scheinen lassen als auch im Regen spazieren gehen. Der Garten ist nun schon nicht mehr Abenteuer genug. Wir haben sie daher abends schon kurze Zeit ausserhalb des Zaunes schnüffeln und springen lassen. Mit 8 Welpen braucht es aber einen guten Überblick unsererseits damit keiner verloren geht. Sie finden vor allem das hohe Gras am Wegrand höchst amüsant. Da wird schon mal gehüpft wie ein Reh um sich vorwärts zu bewegen.
Neu auf dem Welpenspielplatz ist die Kiste mit den Plastikbällen. Sie war schon etliche Male Schauplatz von Kämpfen und zwischendurch wird es richtig laut.
Das Fotografieren wird auch immer schwieriger, denn entweder sind sie wie unter Strom oder sie schlafen. Beides ist für attraktive Fotos nicht unbedingt förderlich. Darum herzlichen Dank an Conny für die wertvolle Hilfe beim Fotografieren.
Blue
Blau sind auch ihre Augen nicht mehr. Aber den intensiven, irritierenden Blick beherrscht sie immer noch meisterhaft.
5 1/2 Wochen
Unglaublich welche Fortschritte die Welpen in dieser Woche schon wieder gemacht haben. Inzwischen haben sie den ganzen Rasenplatz erobert, krabbeln in den Büschen herum, knabbern an Blättern und Zweigen und rennen vom einen zum anderen Ende. Sie fangen auch an sich gegenseitig Gegenstände abspenstig zu machen und darum zu kämpfen. Unvorsichtige Bewegungen unsererseits sind nun auch verboten. - beim Gehen hat man meistens einen der Welpen um oder zwischen den Beinen.
Bei schönem Wetter verbringen sie fast den ganzen Tag draussen, haben aber die Möglichkeit ins Innengehege zu wechseln. Sie kuscheln sich aber am liebsten, auf der Terrasse auf einer Decke, eng zusammen und halten sich gegenseitig schön warm. Dies auch bei Regen oder stürmischem Wetter.
Ebenfalls in dieser Wochen haben wir die Welpen ihren zukünftigen Besitzern zugeteilt. Jede Familie durfte 2-3 Favoriten angeben, anhand von diesen Wünschen haben wir die Welpen zugeteilt. Wir sind froh, dass dies so gut aufgegangen ist.
Beau
Er ist der feinste der Rüden aber voller Energie. Die Locken lassen im Moment noch etwas auf sich warten um dann wohl um so schöner zu wachsen. Wenn man Beau heisst, kann man sich schliesslich nicht lumpen lassen, oder?
Bijou
Sie ist das Gegenteil von Branco und eigentlich nie dort wo man sie erwartet. Nicht selten ist sie die einzige die schläft wenn die anderen wach sind um dann ganz alleine durchs Revier zu streifen, wenn die anderen Welpen müde sind.
4 1/2 Wochen
In dieser Woche haben die 8 den Garten erobert. Sie kommen auf unseren "Chömet, chömet-Ruf" selbstständig aus dem Innengehege auf den Rasenplatz. Dabei lassen sie sich auch vom Fliegenvorhang nicht hindern, der komische Geräusche macht und sich bewegt. Ein Durcheinander entsteht aber, wenn sich Baila an dieser Aktion beteiligen will und fehlende Welpen im Innengehege sucht. Natürlich folgen ihr diejenigen, die eigentlich schon draussen waren und es geht von vorne los.
Der Menüplan hat sich auch etwas geändert. Nachdem sie schon Ende letzter Woche Welpenmilch serviert bekommen haben, ist nun auch noch ein Welpenbrei dazugekommen. Dieser besteht aus püriertem Welpenfutter, angereichert mit Welpenmilch und riecht grauenhaft. Aber offenbar schmeckts gut und sie vertragen diese Menüänderung alle wunderbar. Dazwischen ist aber immer noch Baila für die Ernährung zuständig. Da wird aber auch mal ein Welpe angeblafft, wenn er seine neuen, spitzen Zähne nicht unter Kontrolle hat beim Säugen.
Anknurren können sie sich aber auch gegenseitig schon sehr gut. Da kann es zwischendurch auch mal sehr laut werden.
Dieser Wurf ist von den Charakteren der Welpen her viel ausgeglichener als der A-Wurf. Gerade die Rüden sind sich sehr ähnlich vom Verhalten her. Derjenige der heute am aktivsten war, ist gehört Morgen höchstwahrscheinlich zur Sektion Schnarchtüten.
3 1/2 Wochen
Die Welpen werden jeden Tag mobiler, neugieriger und zwischenzeitlich auch lauter. Aus den kleinen robenden Würmchen sind Mini-Hunde geworden, die einem nur mit ihren Blicken dahin schmelzen lassen.
Seit dem letzten Eintrag vor 10 Tagen haben alle die Augen geöffnet, ihr Gewicht vervierfacht und reagieren mit zuckenden Ohren auf Geräusche. Grosse Fortschritte haben sie bei der Fortbewegung gemacht. Inzwischen kann man schon kleine Hüpfer beobachten und manchmal kratzen sie sich hinter den Ohren.
Wir haben die Welpenbox aus dem Kinderzimmer ins Wohnzimmer gezügelt. Nun können sie sich viel freier bewegen. In die Box müssen sie nur noch wenn das Gehege gereinigt wird. Aber langsam wird es sehr eng darin. Abends durften sie auch schon für einige Minuten auf den Rasenplatz. Diese Eindrücke müssen sie jeweils mit einem langen Nickerchen verarbeiten.
Die Geräuschekulisse hat sich auch stark verändert. Neben dem immer noch vorhandenen Fiepen wir auch mal gebellt oder ein Geschwister beim Zweikampf angeknurrt.
2 Wochen
News aus der Welpenbox! Es geht allen prächtig. Baila hat offenbar genügend Milch, so das schon alle 8 ihr Geburtsgewicht verdreifachen konnten. Da dieses Mal alle 8 Zitzen in Betrieb sind, kann sie theoretisch auch alle 8 gleichzeitig säugen. Nach einigem Gerangel und Gedränge klappt das meistens auch. Nicht alle Plätze an der Milchbar sind gleich beliebt.
Herrlich zum Zusehen ist, wie die Welpen von Tag zu Tag schneller und zielsicherer unterwegs sind. Das Kriechen wird langsam zum Laufen - auch wenn das meistens in einer Rolle seitwärts endet. Die Distanzen werden aber immer länger und die Koordination besser.
Gerade eben fangen sie an die Augen zu öffnen. Dies ist natürlich ein besonders schöner Entwicklungsschritt.
Besser wahrnehmbar sind auch die Töne aus der Box. Mit viel gutem Willen kann man da schon mal ein Bellen neben dem Fiepen erkennen.
Bosco
Da er das höchste Geburtsgewicht hatte, musste er am meisten zulegen um es zu verdoppeln oder verdreifachen. Er hat das aber wunderbar hinbekommen.
1 Woche
Schon ist unser B-Wurf 1 Woche alt. Baila macht das immer noch toll und kümmert sich gut um ihre 8 Welpen. Schön ist, dass sie zwischendurch auch wieder bei uns in der Stube liegt oder draussen auf dem Rasenplatz die Sonne geniesst. Auch für ganz kleine Spaziergänge kommt sie wieder mit. Aber danach muss sie unbedingt die Lage in der Wurfbox abchecken.
Unglaublich was für Fortschritte die Welpen schon gemacht haben. Sie sind nicht nur grösser und schwerer geworden, sondern bewegen sich auch viel schneller und gezielter vorwärts. Dadurch wird es auch zunehmend schwieriger ein vernünftiges Foto von ihnen zu machen....
Diese Woche haben die Welpen einen Namen bekommen.
erste Tage:
Schon in der Nacht davor und den ganzen Samstag über war Baila sehr unruhig. Pünktlich zu unserem späten Znacht um 19:45 kam der erste Welpe unter dem Tisch auf die Welt. Nach einer langen Nacht wurde um 06:51 endlich der letzte Welpe geboren. Zuerst die 6 Rüden, dann noch die zwei Hündinnen. Da alle braun sind mit unterschiedlichen weissen Abzeichen an Brust und Bauch, gingen uns fast die Farben aus um sie zu markieren. Wir freuen uns riesig, dass alle gesund und munter sind. Auch Baila hat sich von der langen Geburt gut erholt und kümmert sich vorbildlich um ihre Welpen.
Yari
(Yoda Amici per Sempre)
geboren am 19.12.2012
SHSB-Nr. 715410
HD A/A, PL 0/0
BJE -/-, Fu F/F
Yari hat Baila am 6. Juni 2017 gedeckt
Baila
(Branca della casa dei riccioli)
geboren am 27. April 2011
SHSB-Nr. 700409
HD A/A, PL 0/0
BJE -/-, Fu F/F, LSD G/G
Casa Jolimont
Pia und Beat Bongni-Liechti, Dorfstrasse 38, 3238 Gals